Buch
- 1980
»Der Begriff des Hundes bellt nicht«. Das Objekt der Geschichte der Wissenschaften bei Bachelard und Althusser, Wiesbaden: B. Heymann, 330 Seiten.
Essays
- 2014
-
»›Als Diskussionsgrundlage für Großstadtbüchereien empfohlen‹. Zu Übersetzung und Rezeption der Mythen des Alltags in Deutschland«, Vortrag am Zentrum für Literaturforschung (ZfL) Berlin, in: Anne-Kathrin Reulecke und Mona Korte (Hg.), Mythologies / Mythen des Alltags, Berlin: Kadmos, S. 25-40.
- 1998
»Bachelard mit Lacan und Spinoza«, in: Riss. Zeitschrift für Psychoanalyse,
13. Jg., Nr. 3, Heft 43, S. 77-86.
- 1996
»Metapsychologie und Standespolitik. Die Freud/Klein-Kontroverse«,
in: Luzifer–Amor. Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse, 9. Jg.,
Heft 17, S. 49-112.
- 1981
»Aus dem Vereinsleben. Jacques Lacan in der Geschichte der französischen Psychoanalyse«, in: Katabole. An Experimental Journal of Philosophy,
Frankfurt am Main, Heft 2, S. 48-60.
Gekürzter Nachdruck in: die tageszeitung, Berlin, 17. September 1981.
Gekürzter Raubdruck in: Die Neue, Berlin, 17. und 18. September 1981.Außerdem: Artikel, Rundfunkgespräche, Vorworte, Nachrufe in: Frankfurter Rundschau / Frankfurter Allgemeine Zeitung / die tageszeitung / NDR / ORF